Blog
Pokemon - Der Boom der virtuellen Minis

Echte Welt + Virtuelle Welt + Spiel und Jagdfieber - die perfekte Mischung?
Was macht den Unterschied oder gibt es ein Prinzip hinter Pokemon?
Was macht den Hype aus? Warum rennen die Menschen umher und jagen kleine Mini-Monster mit ihren Smartphones? Bunte Figuren auf dem Display verschmelzen mit der echten Umgebung. Ist es das, was wir unter virtueller Reality subsumieren müssen? Das Spiel hat nach wenigen Wochen mehr Nutzer als Twitter. Aber es gibt klare Regeln. Wenn diese beherzigt werden, dann steht einem Erfolg in aller Regel nichts im Wege. Es gibt fünf Punkte, die relevant sind:
1. Der Spieletrieb beim Nutzer muss geweckt sein. Faktor Spaß!
2. Es muss ein Konkurrenzkampf mit Freunden, Kollegen, Nutzern, ... entstehen. Wettbewerbselemente müssen gegeben sein.
3. Vertrautheit ist eine gute Basis.
4. Social Media Integration. Es ist immer gut, wenn es aus der Community erwächst. Die Meinung von Freunden wird geschätzt.
5. Simplicity: Menschen lieben die Einfachheit. Das war z.B. auch immer das Apple-Prinzip. Alles unnötige weglassen. Reduktion. Beispiel Whats App!!
Und schon steht einem weltweiten Erfolg nichts mehr im Weg. Ist doch echt simpel. Haben Sie schon eine Idee für die Zeit nach Pokemon?